Unser Ziel ist mit Dir für Dich Ausbildung oder Arbeit zu finden.
Viele Jugendliche wissen noch gar nicht, wo die Reise mit ihnen hingehen soll. Viele haben grad andere Baustellen als Bewerbungen zu schreiben, wissen vielleicht gar nicht, warum sie keinen Ausbildungsplatz bekommen haben: Vielleicht wegen des letzten Zeugnisses? Oder einfach zu spät dran gewesen?
Trainings zur Förderung von
Wie erstelle ich eine aussagekräftige Bewerbung? Wie kommen meine Stärken am besten zum Ausdruck? Wie antworte ich auf Fragen zu meinem Lebenslauf? Wie präsentiere ich mich in einem
Bewerbungsgespräch. Wir stehen Dir bei Deiner Bewerbung mit Rat und Tat zur Seite.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die keinen Schulabschluss haben, können im Rahmen der BvB den Hauptschulabschluss nachholen.
Wir unterscheiden verschiedene Lerntypen, stellen fest, wer wie am besten lernen kann, geben Tipps, bezogen auf unterschiedliche Lerntypen, und üben neue Methoden des Lernens ein.
Wir arbeiten Defizite auf, die in der Schulzeit entstanden sind. Die Fächer Deutsch, Mathe und Politik sind auch Inhalt des Berufschulunterrichts im Rahmen einer Ausbildung. Wir kennen die
berufschulischen Inhalte der verschiedenen Ausbildungsgänge und bereiten die Jugendlichen so vor, dass ihnen der berufschulische Teil Ihrer Ausbildung aufgrund von Vorkenntnissen leichter
fällt.
Wir beschäftigen Profis, die sich aufgrund ihrer Profession und ihrer Erfahrung mit verschiedensten persönlichen Problemen auskennen, die dem erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung
entgegenstehen.
Wir verfügen über eine enge Anbindung an alle sozialen Institutionen in der Region: Jugendhilfeeinrichtungen, Beratungsstellen, medizinisch-therapeutische Institutionen etc.
Jeder Teilnehmende hat einen persön-lichen Ansprechpartner und Koordinator seiner Berufsvorbereitung. Du lernst in Kleingruppen und je nach Bedarf entscheiden wir gemeinsam, wo dein ganz
persönlicher Fokus auf dem Weg zum Ausbildungsvertrag liegen sollte.
Der berufsvorbereitende Lehrgang richtet sich an junge Menschen, die noch keine berufliche Erstausbildung erfolgreich absolviert haben und nicht älter als 25 Jahre sind. Die Erfüllung der
Schulpflicht ist Bedingung für die Aufnahme in dem Lehrgang. Die Zugangsvoraussetzungen werden von der Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter des Landkreises Diepholz geprüft. Teilnehmende
bekommen Berufsausbildungs-beihilfe und Fahrtkostenerstattung.